Über das Sterben in Freiheit – ein Abend zwischen Video, Stimme und Erinnerung.
Eine Multi-Media-Performance, die sich mit drei Themen beschäftigt: Demenz- Freiheit – Tod.
Sabine – Weltreisende, Hospizhelferin, demenzerkrankt – hat ihr Leben bis zuletzt selbst bestimmt. Ihre Tochter Monia spricht mit den Menschen, die sie begleitet haben: Nachbarinnen, Pflegekräfte, Bestatterinnen und Weggefährtinnen.
Die Videoausschnitte dieser Gespräche treffen auf Live-Szenen mit Schauspielerin und Filmemacherin Yvonne Hotz – basierend auf Texten von Alina Ben Larbi, Sabines Enkelin.
Musik von Alina rundet den Abend ab.
Veranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema, mit
Hans-Dieter Niepötter – Demenznetzwerk Bürstadt
Gaby Weiß-Szpera – PaHoRi
30. Oktober 2025 18 Uhr
KamÜ
Kultur am Übergang
Industriestr. 11
68642 Bürstadt
Eintritt frei / Spende willkommen
Um Voranmeldung unter info(at)buchgefuehl.com wird gebeten

Seit über 30 Jahren steht Yvonne Hotz auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch längst ist sie nicht mehr nur auf der Bühne zu Hause: Seit 18 Jahren widmet sie sich auch hinter der Kamera dokumentarischen Themen – mit Leidenschaft und einem feinen Gespür für Menschlichkeit. Drei Dokumentarfilme hat sie bereits realisiert und mitgestaltet.
Dieses Projekt berührt sie auf besondere Weise – denn sie steht selbst an einem Wendepunkt: Ihre eigene Mutter ist betroffen. Und so sucht Yvonne nicht nur als Filmemacherin, sondern auch als Tochter nach neuen Wegen und Antworten auf eine tiefgreifende Lebenssituation.
Die Auseinandersetzung damit hat sie nicht mehr losgelassen.
Es ist ihr ein echtes Herzensanliegen, den vielen Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen – indem sie Wege aufzeigt, die entlasten, stärken und vielleicht auch ein Stück weit die Angst nehmen können.
“Beeindruckend wird sichtbar, wie sich die Begleitenden eingelassen, Sabine in ihrer Einzigartigkeit erkannt und unterstützt haben.”
“Dieser abend setzt sich mit einem Thema auseinander, dass wir alle verdrängen wollen- welches aber jeden irgendwann einholt .”
“Ein gelassender Umgang mit Demenz ist nicht unmöglich – ein Weg damit, wird hier aufgezeigt!”
0 Kommentare